Aktuelles
Das OSG erhält das eTwinning-Qualitätssiegel
Auszeichnung für hervorragende europäische Projektarbeit geht an 100 Schulen in Deutschland
Mit Partnern in ganz Europa zusammenarbeiten, neue mediendidaktische Wege beschreiten oder Fremdsprachen authentisch vermitteln – all das leisten die Schulen, die im Rahmen des Erasmus-Programms eTwinning-Partnerschaften pflegen und digitale Austauschprojekte durchführen. Das Engagement der beteiligten Lehrkräfte und ihrer Schülerinnen und Schüler wird durch die Auszeichnung mit dem eTwinning-Qualitätssiegel gewürdigt. In diesem Jahr wurden 130 Siegel an 100 Schulen in ganz Deutschland vergeben. Auch das Otto-Schott-Gymnasium gehört zu den ausgezeichneten Institutionen. Das Projekt »InfluNicer« trug dazu bei, Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken, die für die persönliche Entfaltung, aktive Partizipation an der demokratischen Zivilgesellschaft und die soziale Inklusion erforderlich sind.
Gemeinsam mit unseren Partnerschulen aus Spanien und Italien analysierten die Spanischkurse von Frau Spohrs und Frau Haas Videos von Influencern aus den verschiedenen Ländern, verglichen deren Auftritte in social media und entwickelten Kriterien, die einen „InfluNicer“ ausmachen. Schließich produzierten sie selbst kurze Videos, in denen sie zu „InfluNicern“ wurden. Ziel des Projekts war also, die Rolle von Influencern positiv umzudeuten, mit dem Gedanken, dass sie als Vorbilder für verantwortungsbewusstes Handeln und Lernen dienen können.
Das eTwinning-Qualitätssiegel wird in Deutschland einmal jährlich vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz als nationaler eTwinning-Koordinierungsstelle sowie den Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder verliehen. In diesem Jahr wird erstmals auch das europäische Engagement einer Einrichtung aus dem Bereich der vorschulischen Bildung gewürdigt.
Eine Übersicht über alle ausgezeichneten Einrichtungen finden Sie hier: https://erasmusplus.schule/service/auszeichnungen/etwinning-qualitaetssiegel-2025
Über eTwinning
eTwinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ und unterstützt die digitale Zusammenarbeit von Schulen in Europa. Auf der European School Education Plattform tauschen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Rahmen von Projekten zu selbstgewählten Themen aus. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning in Deutschland ist beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz angesiedelt und unterstützt die teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.
Weitere Informationen: https://erasmusplus.schule/etwinning